Bewahren heißt verändern, denn Klimakrise und Artensterben bedrohen unsere Lebensgrundlagen. Wir müssen es in den nächsten zehn Jahren schaffen, die globale Erderhitzung einzudämmen und die Artenvielfalt zu schützen. Wenn wir scheitern, wird die Erde nicht mehr der Ort sein, den wir kennen. Die gute Nachricht: Noch haben wir es in der Hand.
Politik auf Grundlage des Pariser Klimabkommens
Deshalb bin ich sehr froh, dass wir Grüne uns in unserem Wahlprogramm dem 1,5 Grad Ziel verpflichtet haben. Jedes Zehntelgrad zählt, um das Überschreiten von relevanten Kipp-Punkten im Klimasystem zu verhindern. Wir setzen um, was eigentlich für alle Unterzeichnern des Klimaabkommens von Paris gelten sollte und machen Politik mit dem Maßstab des globalen Budget-Ansatz. Dieser Politik folgend, werden wir unter anderem einen CO2-Schattenpreis von 180 Euro für alle öffentlichen Haushalte einführen. Wir werden alle Förderprogramme des Landes einem Klimachecks unterziehen und setzen bis 2022 eine Klimawende in der Finanzanlagestrategie des Landes um. Ein unabhängiges wissenschaftliches Gremium der Klimaweisen (ähnlich der Wirtschaftsweisen) soll die Politik im Hinblick auf das 1,5-Grad-Ziel und das CO2-Budget überprüfen. Unser Ziel: Baden-Württemberg soll schnellstmöglich klimaneutral sein.
Natur- und Artenschutz
Man muss sich nur umschauen, um zu begreifen, wie wunderbar das uns umgebene Ökosystem ist. Faszinierend, wie alles mit allem zusammenhängt und dabei perfekt harmoniert. Gleichzeitig ist es auch unübersehbar, dass diese fragile Balance durch den Menschen gestört wurde. Dabei ist die uns umgebene Biodiversität unsere Lebensversicherung- und die unserer Kinder und Enkelkinder. Der Weg einer Landesregierung diese biologische Vielfalt zu stärken kann und muss weiter über einen Ausbau der Landesmittel, weitere Naturschutzgebiete oder Volksbegehren wie „Rettet die Biene“ führen.
Klimaschutz und wirtschaftlichen Erfolg zusammen denken
Sowohl beim Klimaschutz als auch beim Natur- und Artenschutz möchte ich gemeinsam mit der Landwirtschaft und den Unternehmen vor Ort an einem Strang ziehen. Als führendem Industrieland kommt Baden-Württemberg bei der Bewältigung der Klima- und Umweltkrisen eine Schlüsselrolle zu. Wir müssen mutig vorangehen und vorleben: Erfolg in der Wirtschaft und der Schutz des Klimas gehen zusammen. Ich bin überzeugt, dass wir gut leben können, ohne dabei unsere Erde zu zerstören. Unsere Region soll dabei eine Inspiration für viele sein.