Der Tourismus ist Leitökonomie und Querschnittsbranche, an der umgerechnet über 300.000 Arbeitsplätze allein in Baden-Württemberg hängen. Daniela Evers hat sich stark gemacht für eine Förderung im kommenden Haushalt, die die Branche sichtbarer macht. Die sichtbarer macht was für ein vielfältiges Urlaubsland Baden-Württemberg ist! Ein besonderer Teil davon sind die Großschutzgebiete in Baden-Württemberg, allein die sieben Naturparke erstrecken sich auf über 36 Prozent der Fläche Baden-Württembergs. Die Großschutzgebiete bieten Erholung, Erlebnis und Natur pur. Mit den Geldern für die Tourismus Marketing GmbH BW soll eine bunte Kampagne gefördert werden, die diese Gebiete noch deutlicher in das Bewusstsein rückt.
„Das darf nicht die Augen versperren für die Schwierigkeiten, die der hiesige Tourismus hat: An erster Stelle leider immer noch die Corona-Pandemie und deren Folgen, u.a. der Fachkräftemangel und dann nicht zuletzt den Klimawandel für den Skitourismus. Hier sind flexible Entwicklungen von Nöten, und abgestimmte Förderungen. Zu hoffen bleibt, dass eine hoffentlich baldige Erholung der Branche sie auch neue Fachkräfte gewinnen lässt.
Corona hat – gezwungenermaßen – den Inlandstourismus verstärkt, und so hat auch der Urlaub von Deutschen im „Ländle“ zugenommen. Grundsätzlich ist die Entwicklung statt in den Flieger in die Bahn gen Südwesten zu steigen auch eine Chance. Unser „Ländle“ ist ohne Zweifel eine Reise oder Kurzurlaub mehr als wert, und die Umwelt dankt es uns auch“, so Evers.