Letzte Woche standen Gemeindebesuche im Glottertal und in Kappel an. Mit Herr Herbstritt, dem Bürgermeister von Glottertal, hatte Daniela Evers über die Herausforderungen der Gastronomie und Hotellerie gesprochen, die den mit Abstand größten Teil der Wirtschaft in Glottertal ausmacht und für was der Ort auch neben seiner idyllischen Lage bekannt ist. Weitere Themen waren neben Tourismus, der lokale Weinbau, Landwirtschaft, Nahversorgung und die dortige Infrastruktur.
Mit Herr Ortsvorsteher Brender wiederum standen die Themen erneuerbare Energien, Schaffung von neuen Wohnraum und Katastrophen- und Hochwasserschutz auf der Agenda. Neben den genannten Themen hat Kappel immer noch mit seiner Vergangenheit als Bergbaudorf zu kämpfen.
Durch den Abbau von Metallen wurden bestimmte Stellen mit Giftstoffen belastet. Diese sogenannten Altlasten belasten unter anderem ein Gebiet, das gut als Neubaugebiet dienen würde. Um dieses Neubaugebiet realisieren zu können, müssen aber diese Stoffe abgetragen werden. Entsprechende Deponien im Land sind leider rar und das Abtragen ist mit hohen Kosten verbunden. Gerade bei diesem hohen Druck an Wohnbedarf in und um Freiburg muss hierfür aber zeitnah eine Lösung gefunden werden.
