Der Nationalpark Schwarzwald – nach schwieriger Entstehungsgeschichte heute ein echtes Erfolgsmodell. Auf etwas mehr als 10000 Hektar kann Natur sich möglichst unbeeinflusst von Menschen entwickeln, anpassen, leben. Gleichzeitig sollen Menschen mit allen Sinnen Natur erleben, von Natur lernen und den achtsamen Umgang mit Natur erfahren. Auch sollen die 28 Kommunen der Nationalparkregion den Naturpark fördern, gleichzeitig aber auch mit ihm gefördert werden , es wird Forschung im Nationalpark betrieben- das alles zu vereinen und immer wieder auszutarieren ist eine Mammutaufgabe .
„Danke an das Team des Naturparks und der Nationalparkregion für spannende Diskussionen, viele Informationen, einen Einblick in das Nationalparkzentrum Ruhestein, die Führung über den Lotharpfad. Naturschutz und Freizeitnutzung, Erholung und Umweltbildung, die Großschutzgebiete in Baden-Württemberg, Nationalpark, Naturparke und Biosphärengebiete leisten großartige Beiträge und sind wichtige Bestandteile für die Klammer zwischen Erhalt und Nutzung. Es gibt noch viel zu entdecken – ich werde gerne wiederkommen“, so Evers.