Daniela Evers MdL und Chantal Kopf MdB besuchten als zuständige Abgeordneten, gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten, das Universitätsklinikum Freiburg, das Frauenhoferinstitut ISE sowie das Start-Up Recyda.
Während des Besuch des Universitätsklinikums wurde Evers, Kretschmann und Kopf im Neurozentrums der Uniklinik Freiburg ein Verfahren vorgestellt, mit dem Tumore in innerhalb von 3 Minuten erkannt werden können. Auch das Tagesgeschehen holte die Abgeordneten und den Ministerpräsidenten ein. Das Uniklinikum bereitet sich darauf vor, Verletzte aus der Ukraine aufzunehmen. In Zusammenarbeit mit der Stadt Freiburg stellt die Uniklinik zudem auf Wunsch der ukrainischen Partnerstadt Lviv eine Liste mit „medizinischem Material“ zusammen.

Hightech wird auch beim anschließenden Besuch des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) präsentiert. Das ISE stellt den Abgeordneten und dem Ministerpräsidenten höchsteffiziente Solarzellen vor. Zudem erhalten Sie Einblicke in die Wasserstoffforschung des Instituts. Baden-Württemberg ist maßgeblich an der Weiterentwicklung der Technologie beteiligt. Das ISE plant, die Forschung auszubauen.

Abschließend konnten sich der Ministerpräsident und die Abgeordneten beim Start-Up Recyda über neue Möglichkeiten des Recyclings von Verpackungsmüll informieren.
