Besuch des Birklehofs im Rahmen des Tages der freien Schulen

Im Rahmen des Tages der freien Schule unter dem Motto „Schenken Sie uns eine (Schul-) Stunde Ihrer Zeit“ besuchte Daniela Evers auf Einladung den Birklehof in Hinterzarten.

Zu Beginn wurde Evers in einem Gespräch mit Herr Fass, dem Schuleiter des Birklehofs, die Pädagogik und das Leitbild des Reformgymnasiums nähergebracht. Die Schule wurde von dem bekannten Pädagogen Kurt Hahn als Partnerschule Schloss Salems gegründet. Viele Ideen Kurt Hahns ganzheitlicher Pädagogik finden sich auch im schulischen Alltag wieder. Die Schule legt ein großen Wert auf das Handwerk sowie auf Musik und Sport. In so genannten Arbeitsgemeinschaften erhalten die Schüler*innen die Möglichkeit verschiedenste Arten des Musizierens, des Handwerkens und des Freiluftsports zu erproben und zu erlernen.

Herr Fass versteht seine Schule als Ort des Experimentierens und Ausprobierens, sowohl für Schüler*innen als auch für Lehrer*innen, da das Konzept des Lebenslangenlernens hier stark im Vordergrund steht. Zudem sehen sie sich als Privatschule auch in der Verantwortung im kleinen erprobte pädagogische Konzepte und Ideen in das staatliche Schulwesen zu tragen, wenn es sich bewährt hat.

Danach erhielt Evers eine Führung über das Gelände durch den Geschäftsführer Herr Buttereit und durfte sich im Anschluss den Fragen der Schüler*innen des Politikleistungskurses stellen.

„Ich bin begeistert über die vielen detaillierten Fragen. Die daraus entstandene Diskussion hat mir großen Spaß gemacht. Herzlichen Dank an den Birklehof für die Einladung. Ich komme immer gerne wieder vorbei“, so Evers.