Besuch der Künstler*innengruppe FUKS im Black Forest Institut of Art

 

Am Samstag war ich zu Besuch im Black Forest Institut of Art bei Lenzkirch, das von dem renommierten Künstler*innen-Paar Hösl & Mihaljevic gegründet wurde. Zu Gast waren die „Freien Unabhängigen Künstler*innen Stuttgart (FUKS)“. Das vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst geförderte Ereignis im Garten der ehemaligen Pension Waldfrieden war die Auftaktveranstaltung zu einer Tour, auf der die FUKS-Künstler*innen dieses Format in weiteren Städten und Gemeinden des Landes tragen werden.

Mich erwartete eine sehr persönliche und beeindruckende Führung durch das alte Schwarzwaldhaus, dass von ca 1938 – 1996 von Melitta Schnarrenberger und in den ersten Jahren auch von ihrem damaligen Ehemann Wilhelm Schnarrenberger bewohnt wurde. Sie sind die Großeltern von Stefan Hösl und beide haben eine beeindruckende Vita als Künstler*innen, aber im Fall von Melitta Schnarrenberger auch als Pensionswirtin, engagierte Kommunalpolitikerin und ehrenamtlich im Sozialbereich vielfach tätiger Frau.

Das Haus verwebt die persönliche Geschichte, das künstlerische Schaffen und die vielen Begegnungen mit anderen KünstlerInnen und Künstlern, was Stefan Hösl, gemeinsam mit Andrea Mihaljewic sehr behutsam und interessant weiterentwickelt. Aktuell ist das Haus immer wieder auch Plattform für Künstler*innen, die hier Projekte entwickeln können, das Haus als Treffpunkt und Kunstort beleben.

Ich war wirklich sehr erstaunt über diesen besonderen Ort, von dem ich ehrlich gesagt, trotz der Nähe zu meinem Zuhause noch überhaupt nichts wusste. Mir hat sich ein künstlerischer Zugang zur Geschichte Deutschlands eröffnet, die man normalerweise als politische Geschichte erzählt.

Besonders gut hat mir die Möglichkeit gefallen, dass auch die Möglichkeit bestand, selbst künstlerisch tätig zu werden.

 

BZ-Artikel zur Ausstellung und meinem Besuch