Besuch der Jugendherberge Menzenschwand

Nach einem Treffen am Rande der Eröffnung der TI in St. Blasien hatte Daniela Evers Andreas Mayer kennengelernt, der gemeinsam mit seiner Frau Carola die Jugendherberge in Menzenschwand leitet. Die Jugendherberge kannte sie als Gast aus früheren Jahren. Wie bei diesem Aufeinandertreffen versprochen, besuchte Evers die Jugendherberge im Rahmen ihrer Sommertour, um sich vor Ort ein Bild zu machen.

Das Haus ist nach wie vor ein beeindruckend schönes historisches Schwarzwaldhaus, das hohe Beliebtheit bei seinen Gästen hat. Leider bereiten aber bauliche Auflagen Einschränkungen und machen wirtschaftliches Arbeiten schwierig. Auch ist die ÖPNV Situation unbefriedigend – die Unzuverlässigkeit der Bahn bringt immer wieder Probleme für Gruppen, das Busangebot ist eingeschränkt und Herr Mayer investiert unglaublich viel Zusatzaufwand, um diese Situation abzufedern. Hier braucht es Verbesserungen in Kommunikation und Angebot.

Auch wäre eine Ausweitung pädagogischer Fortbildungen für Gruppenleiter, LehrerInnen und SchülerInnen wünschenswert, um das gute soziale Miteinander im Haus einzuüben und die Naturschönheit und regionale Landwirtschaft und Kulturlandschaft noch besser kennen- und wertschätzen zu lernen.

„Jugendherbergen sind hier ein wichtiger Bestandteil solcher Bildungsangebote und es ist gut, engagierte Herbergseltern wie Familie Mayer kennenzulernen, die die regionale Verbundenheit und Wertschätzung der Landschaft und Umwelt selbst leben und an ihre Gäste vermitteln wollen“, so Evers.