Daniela Evers besuchte die Hans-Thoma Schule in Titisee Neustadt.
Mit der Schulleiterin Dorothee Brendel hat sich Evers ausführlich über die Anforderungen und Herausforderungen des Schulstandorts und -systems unterhalten.
Die beruflichen Schulen sind ein wichtiges Element der Schullandschaft und unverzichtbar für die qualifizierte Ausbildung in den Betrieben, aber auch für die spezialisierte Vorbereitung auf verschiedenen Ebene. Berufskolleg, berufliches Gymnasium, einjährige Berufsfachschule, VAB-O und zweijährige Berufsfachschule, AV Dual , Vorqualifizierungsjahr, Jugendwerkstatt , Praxisintegrierte Ausbildung als Erzieher*in und Berufsschule bilden das breite Bildungsangebot der Hans-Thoma-Schule Titisee-Neustadt. Die Regionale Schulentwicklung braucht neue Impulse.
Auch haben Evers und Brendel über Strategien und Ideen für Berufsorientierung diskutiert, um die Qualität der Berufsausbildung und die Chancen einer betrieblichen Ausbildung noch breiter ins Bewusstsein zu bringen. Auch Umsteiger*innen und Menschen mit Lust zu einer zweiten Ausbildung sind interessante Arbeitskräfte in einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt und bei immer länger werdenden Lebensarbeitszeiten.
„Beeindruckend war die Lernwerkstatt 4.0 , die in ihrer hochtechnisierten Einrichtung die Abläufe einer Firma nachbildet und eine hochqualifizierte Ergänzung zur betrieblichen Ausbildung in der Schule ermöglicht. Danke für das offene und ausführliche Gespräch, das sicher bald fortgesetzt werden sollte“, so Evers.