Besuch der Gemeinde St. Peter

Am Montag durfte Daniela Evers die Gemeinde St. Peter besuchen. Herr Schüler lud Evers auf ein gemeinsames Gespräch im Rathaus ein. Danach besichtigten sie gemeinsam das Blockheizkraftwerk St. Peters, das mit Holzpellets sowie mit Holzresten aus dem Wald der Gemeinde betrieben wird. St. Peter ist eine Mustergemeinde, was die Erzeugung von erneuerbaren Energien angeht. Deshalb trägt die Gemeinde auch den Titel Bioenergiedorf im Namen, da 96 Prozent der Energieversorgung aus Erneuerbaren erfolgt. Neben dem Blockheizkraftwerk besitzt die Gemeinde St. Peter zudem 6 Windräder. Sowohl die Windräder als auch das Blockheizkraftwerk wurden unter einem großen Beteiligungsverfahren aller Einwohner erbaut. Alle Einwohner hatten die Möglichkeit Anteile an den Windrädern und dem Blockheizkraftwerk zu erwerben und erhalten dafür jährlich eine Rendite, die letztes Jahr bei 6 Prozent lag.

„St. Peter zeigt, dass erneuerbare Energien auch wirtschaftlich sein können. Denn St. Peter erzeugt dreimal so viel Strom wie sie benötigen. Die Gewinne werden dann als Rendite an die Mitglieder der Gemeinde ausgeschüttet. Ich bedanke mich bei Herr Schüler für die Eindrücke und komme gerne wieder vorbei“, so Evers.