Ein Besuch im „Kernort“ der TimeOut Stiftung. Auf der Nessellache in Breitnau entwickelte Daniel Götte sein erstes Projekt im Rahmen der Jugendhilfe und hat für „Schulverweigerer“ einen Lebens-und Lernort geschaffen, der den Kindern und Jugendlichen einen Bruch der bisherigen Negativspirale ihrer Bildungserfahrung ermöglicht und ihnen auf vielfältige Weise zeigt, dass Selbst-tun, selbst-erfahren und selbst-begreifen in vielfältiger Weise gelingen kann.
Danke an Daniel Götte, Hubert Schwizler und Knut Wuhler für den spannenden Einblick in das Haus und die Struktur von TimeOut. Danke auch für die offene Diskussion und den Input zu den Grundbedingungen, die gelingende Jugendhilfe seitens Politik und Verwaltung braucht!



