Martin Schwenninger ist seit Jahrzehnten als „Wutach-Ranger“ in der Wutachschlucht unterwegs. Er kennt die Schlucht, ihre Schönheit, aber auch die Schutzbedürftigkeit der Natur dort, die hohe Frequenz an Wanderern und Erholungssuchen, die verschiedenen Nutzungsinteressen in einem hochwertigen und geschützten Areal, das zu den großen Naturschätzen der Region gehört.
Niklas Nüssle und Daniela Evers haben sich mit Martin Schwenninger getroffen, um über diese Nutzungskonflikte und potentielle Lösungsstrategien im Bereich Besucherlenkung, Naturbildung, Artenschutz und Tourismusbedürfnisse zu sprechen.
„Vielen Dank für die vielen Informationen und Erfahrungsberichte, für das hohe persönliche Engagement und den Willen, praxistaugliche abwägende und wirksame Lösungsstrategien zu suchen, Menschen einzubinden und gleichzeitig die Artenvielfalt und Naturschönheit konsequent zu erhalten und zu schützen. Wir nehmen vieles mit , um in der Landespolitik diese Bemühungen zu unterstützen und zu fördern“, so Evers.