Letzte Woche war Daniela Evers zu Besuch beim Studierendenwerk Freiburg. Im Gespräch mit Herr Metz, dem Geschäftsführer, konnte ich erfahren, was für ein breites Spektrum an Leistungen das Studierendenwerk für Studierende in Freiburg abdeckt.
Das Studierendenwerk kümmert sich nicht nur um die Abwicklung der Bafög-Antrage, womit sie wahrscheinlich am meisten in Verbindung gebracht werden, sondern beraten auch bei Stipendien oder auch Studienkrediten.
Zudem verwalten sie alle Universitäts- und Hochschulmensen in Freiburg und die zugehörigen Cafés sowie zahlreiche Wohnheime. Darüber hinaus sind sie erster Ansprechpartner für internationale Studierende und halten viele Angebote für diese bereit.
„Besonders überrascht hat mich die Information, dass die Mensen, aufgrund der sehr günstigen Preise, ein Verlustgeschäft sind. Das Studierendenwerk als auch das Land halten durch Zuschüsse die Preise niedrig, damit sich jede*r Studierende ein günstiges Essen leisten kann. Gerade für Studierende ohne großen Geldbeutel ist dies von unschätzbarem Wert“, so Evers.
Trotz alledem achtet das Studierendenwerk darauf, mit den Möglichkeiten die sie haben, Bio-Ware und regionale Produkte zu beziehen. Durch weitere Förderungen vom Land könnten die Mensen komplett auf Bio und Regio umstellen.
Des Weiteren gelingt es dem Studierendenwerk durch ihre Wohnheime knapp 20 Prozent aller Studierenden ein Zimmer anbieten zu können, was ein sehr hoher Anteil im Vergleich mit anderen Unistädten darstellt. Sie bauen ihre Plätze darüber hinaus immer weiter aus. Gerade in Zeiten von Corona erfüllt auch die psychologische Beratungsstelle des Studierendenwerks eine wichtige Funktion.
Die Schwierigkeiten der Studierenden nehmen während der Corona-Krise zu. Die Beratungsstelle schafft hierbei Abhilfe und sucht gemeinsam mit Studierenden Lösungen für ihre Probleme. Einen weiteren Ausbau dieser Beratungsstelle, auch gerade im Hinblick auf die Zunahme von psychologischen Erkrankungen bei Studierenden, wäre dringen von Nöten.
„Ich bedanke mich für die Einladung des Studierendenwerks und für den großartigen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit, den alle Mitarbeitenden des Studierendenwerks jeden Tag leisten, um das Studium für Studierende einfacher, bezahlbar und angenehmer zu machen. Damit sich Studierende darauf konzentrieren können, was eigentlich ihre Aufgabe ist: zu studieren“, so Evers.