4.4 Millionen Euro Finanzhilfen retten Talvogteischeunen in Kirchzarten vor dem Verfall

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen fördert mit 4.4 Millionen Euro – darunter 2.2 Millionen vom Bund – die Sanierung der Talvogteischeunen sowie die Umgestaltung des Quartiers

Daniela Evers MdL: „Mit Hilfe der Städtebauförderung des Landes konnte das Quartier Talvogtei lebendig und zukunftsfähig umgestaltet werden. Die wertvolle alte Bausubstanz blieb dabei aber erhalten. Das Beispiel des Quartiers Talvogtei zeigt wie Klimaschutzmaßnahmen, Schaffung von neuem Wohnraum und Denkmalschutz Hand in Hand gehen können“.

Bei der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme Talvogtei handelt es sich um eignen historischen Bereich mit wertvoller Bausubstanz und vielen Kulturdenkmälern. Die Talvogteischeunen standen leer und wurden durch die Sanierung vor dem Verfall bewahrt. Der Schwerpunkt lag darin, diese Scheunen unter Erhalt der historischen Bausubstanz für die Bürgerinnen und Bürger nutzbar zu machen, das Wohnumfeld zu erneuern, private Gebäude zu sanieren und einen Kindergarten energetisch zu sanieren.

Scheunen umfassend saniert und von der Gemeindeverwaltung genutzt

So wurden zwei leerstehende kulturgeschichtlich bedeutende Scheunen umfassend saniert. Das Gebäude in der Talvogteistraße 2a – die „Reiß‘sche Scheuer“ – wurde von der Gemeinde erworben und umgebaut und wird nun als Verwaltungsscheune genutzt.

Dort befinden sich Büros sowie ein neuer Bürgersaal im Dachgeschoss, in dem neben den Gemeinderatssitzungen auch Vereins- und andere Veranstaltungen stattfinden. In der benachbarten Scheune Talvogteistraße 5, die bereits im Besitz der Gemeinde war und mit einem Steg zum Gebäude Talvogteistraße 2a verbunden ist, befindet sich nun die Mediathek.

Sie ist für die Bewohnerinnen und Bewohner eine Bereicherung und wird rege genutzt. Auch das von der Gemeinde erworbene Wohngebäude Talvogteistraße 3 wurde umfassend erneuert und dort Sozial-, Technik- und Archivräume der Gemeinde neu untergebracht. Zudem wurden die Büro- und Geschäftsräume der Energie und Wasserversorgung Kirchzarten GmbH (ewk) hier neu angesiedelt. Auch der Kindergarten Don Bosco wurde umfassend energetisch saniert und funktional verbessert. Im historischen Gebäude des Rathauses wurden die Fenster und der Brandschutz verbessert.